@techreport{Weber2014, type = {Working Paper}, author = {Weber, Anja}, title = {Nachhaltigkeits-Claims auf dem Pr{\"u}fstand: eine empirische Bestandsaufnahme zur Verst{\"a}ndlichkeit und Akzeptanz aus Verbrauchersicht}, url = {http://wissenschaftliche-gesellschaft.de/produkt/ap-221-nachhaltigkeits-claims-auf-dem-pruefstand/}, institution = {Chair of Marketing Management and Sustainability}, year = {2014}, abstract = {Eine empirische Bestandsaufnahme zur Verst{\"a}ndlichkeit und Akzeptanz aus Verbrauchersicht_x000D_ _x000D_ Einige Nachhaltigkeits-Claims - insbesondere zum Thema Klima - sind f{\"u}r die Konsumenten nur wenig verst{\"a}ndlich und wenig kaufrelevant. Die subjektive Verst{\"a}ndlichkeit wirkt sich in der Regel positiv auf die Kaufrelevanz eines Claims aus. Auch pauschale Aussagen wie „Aus kontrolliertem Anbau" l{\"o}sen positive Assoziationen aus und werden meistens nicht als Negativbeispiel identifiziert. Subjektive Verst{\"a}ndlichkeit entspricht nicht immer tats{\"a}chlichem Verst{\"a}ndnis. Umweltbewusste Konsumenten sind aufgeschlossener gegen{\"u}ber Nachhaltigkeits-Claims, aber nicht unbedingt informierter.}, language = {de} }