@article{BekemeierMeynhardtMuellerStewens2020, author = {Sebastian Bekemeier and Timo Meynhardt and G{\"u}nter M{\"u}ller-Stewens}, title = {Was von Entscheidungstr{\"a}gern erwartet wird}, series = {Die Unternehmung : Swiss Journal of Business Research and Practice}, volume = {74}, issn = {0042-059X}, doi = {10.5771/0042-059X-2020-1-3}, pages = {3 -- 33}, year = {2020}, abstract = {Der Bedarf an F{\"u}hrungskr{\"a}ften, die eine Kompetenz zur strategischen F{\"u}hrung besitzen, ist heute gr{\"o}{\"s}er denn je. Sie sind es, die den Wandel, der derzeit nahezu allerorts so fundamental stattfindet, gestalten und umsetzen m{\"u}ssen. Von ihnen wird erwartet, dass sie strategische Initiativen unternehmerisch managen, mit denen die technologischen, demografischen, geopolitischen und sozialen Ver{\"a}nderungen in ihren Strategien antizipativ aufgegriffen werden und die das Unternehmen zukunftsf{\"a}hig machen. Sie m{\"u}ssen sich dazu in den heutigen mehrdimensionalen Organisationsstrukturen mit ihren unz{\"a}hligen Schnittstellen zurechtfinden und durchsetzen k{\"o}nnen. Auch m{\"u}ssen sie in der Lage sein, Netzwerke auf Augenh{\"o}he mit den strategischen Partnern unternehmerisch nutzbar zu machen. Das hei{\"s}t, es reicht vielerorts nicht mehr aus, nur ein Manager zu sein, der seine definierte Aufgabe verwaltet; f{\"u}r den Wandel brauchtes Strategic Leaders. In diesem Beitrag wird ein eigenes «Modell. derStrategischen F{\"u}hrungskompetenzen» entwickelt und es werdenWege zu seiner Anwendung aufgezeigt.}, language = {de} }