@techreport{J{\"a}gerWeberKirchgeorg2019, type = {Working Paper}, author = {J{\"a}ger, Anna-Katharina and Weber, Anja and Kirchgeorg, Manfred}, title = {Werbung f{\"u}r {\"o}kologisch nachhaltige Produkte}, series = {Arbeitspapier / Wissenschaftliche Gesellschaft f{\"u}r marktorientierte Unternehmensf{\"u}hrung}, url = {https://www.gbv.de/dms/tib-ub-hannover/1671689216.pdf}, institution = {Chair of Marketing Management and Sustainability}, pages = {V, 39, XL}, year = {2019}, abstract = {Gegenstand: Literaturanalyse zur Gestaltung von Werbeanzeigen f{\"u}r {\"o}kologisch nachhaltige Produkte sowie deren Positionierung und Pricing, aufbereitet f{\"u}r die Unternehmenspraxis Art des Arbeitspapiers: Praxisleitfaden Methode: Literaturanalyse Ziele: Analyse der wissenschaftlichen Literatur zu relevanten Einflussfaktoren auf den Erfolg von „green advertising", also Werbemaßnahmen f{\"u}r {\"o}kologisch nachhaltige Produkte ; Insbesondere Betrachtung und Bewertung des Einflusses relevanter Gestaltungsfaktoren von Werbebotschaften (Formulierung \& Design) auf Produktbewertung und Kaufabsicht von Konsumenten ; {\"U}bersetzung und B{\"u}ndelung wissenschaftlicher Studienergebnisse in Orientierungskriterien f{\"u}r die Unternehmenspraxis ; Ableitung von Empfehlungen zur Gestaltung der Werbekommunikation f{\"u}r {\"o}kologisch nachhaltige Produkte (Werbebotschaften + Verpackungsdesign), deren Platzierung, Einordnung im Sortiment und Pricing Zentrale Ergebnisse: Prinzipiell besteht großes Potential, den Konsum {\"o}kologisch nachhaltiger Produkte in einer breiten K{\"a}uferschicht weiter auszubauen ; Der Erfolg von Werbebotschaften f{\"u}r diese Produkte h{\"a}ngt dabei von komplexen Wechselwirkungen der einzelnen Gestaltungsfaktoren untereinander und mit Produkteigenschaften ab ; Insbesondere ob ein Sozial- oder Individualnutzen des Produktes betont wird (self vs. other benefit) und das Framing von Botschaften werden als relevante Faktoren f{\"u}r die Gestaltung von Werbebotschaften f{\"u}r {\"o}kologisch nachhaltige Produkte beurteilt ; Die N{\"u}tzlichkeit einzelner Gestaltungsfaktoren muss im Individualfall f{\"u}r ein einzelnes auf Basis der hier dargestellten Erkenntnisse gepr{\"u}ft werden}, language = {de} }