TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Saber, Marcus A1 - Naujoks, Tobias T1 - Angebots- und nachfragebezogene Betrachtung des Lebensmittel-Online-Handels in Deutschland T2 - Arbeitspapier / Wissenschaftliche Gesellschaft für marktorientierte Unternehmensführung N2 - Gegenstand: Analyse der Marktsituation, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des Lebensmittel-Online-Handels in Deutschland Methode: Literaturanalyse Ziele: Ableitung angebots- und nachfragebezogener Kriterien zur Analyse des Lebensmittel-Online-Handels ; Betrachtung wissenschaftlicher und praxisbezogener Publikationen und Analyse anhand deren Einschätzung zu den Erfolgsaussichten des Lebensmittel-Online-Handels ; Analyse der fünf größten deutschen Lebensmittel-Online-Händler anhand der definierten angebots- und nachfragebezogenen Kriterien ; Ableitung der Zukunftsperspektiven des Lebensmittel-Online-Handels für den deutschen Markt Zentrale Ergebnisse: Der Lebensmittel-Online-Handel in Deutschland kann aktuell nicht profitabel sein. ; Die grundsätzlich unterschiedlichen Strategien der stationären deutschen Lebensmitteleinzelhändler verdeutlichen die Herausforderungen. ; Die aktiven deutschen Online-Händler experimentieren mit verschiedenen Modellen und unterscheiden sich vor allem bei der Zustellung, dem Lieferzeitpunkt, der Liefergeschwindigkeit und den Versandkosten. Kunden werden beim Lebensmitteleinkauf voraussichtlich zunehmend in den Online-Kanal abwandern, so dass der deutsche Lebensmitteleinzelhandel diese Herausforderungen schnellstmöglich lösen sollte. Y1 - 2018 UR - http://wissenschaftliche-gesellschaft.de/produkt/ap-228-angebots-und-nachfragebezogene-betrachtung-des-lebensmittel-online-handels/ SP - 28, XVI S1 - 28, XVI CY - Leipzig ER -