@article{Z{\"u}lchOttensteinSchneider2020, author = {Z{\"u}lch, Henning and Ottenstein, Philipp and Schneider, Anne}, title = {Reportingqualit{\"a}t am deutschen Kapitalmarkt—Analyse, Trends und Fallbeispiele}, journal = {KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung}, volume = {20}, number = {4}, issn = {1617-8084}, url = {https://research.owlit.de/document/ff194415-1f1e-3592-a007-cd9ebb16e00a/explore/document/2661bf40-155f-3713-b889-53b00e054d4b}, institution = {Chair of Accounting and Auditing}, pages = {190 -- 192}, year = {2020}, abstract = {Die Qualit{\"a}t der Finanzkommunikation im deutschen Kapitalmarkt in einem holistischen Ansatz zu bewerten, ist seit sechs Jahren die Mission des Kapitalmarktwettbewerbs Investors' Darling. Bis zu 20 Analysten des Lehrstuhls f{\"u}r Rechnungswesen, Wirtschaftspr{\"u}fung und Controlling der HHL Leipzig Graduate School of Management analysieren s{\"a}mtliche Unternehmen aus DAX, MDAX und SDAX in den Dimensionen Reporting, Investor Relations und Capital Markets. Die Dimension Reporting weist dabei mit 40\% das gr{\"o}ßte Gewicht im sog. RIC-Modell auf und ist das zentrale Element des Wettbewerbs. In diesem Beitrag wird zun{\"a}chst die Reportingsqualit{\"a}t der gr{\"o}ßten deutschen Unternehmen im Zeitverlauf dargestellt. Aus den Ergebnissen werden mehrere Fallbeispiele hinsichtlich ihrer Berichterstattung n{\"a}her erl{\"a}utert. Schließlich werden drei Unternehmen als potenzielle Trendsetter im Reporting identifiziert.}, language = {de} }