@article{Z{\"u}lchThunRetsch2022, author = {Z{\"u}lch, Henning and Thun, Toni W. and Retsch, Benedikt T.}, title = {Lessons learned aus der Krisenkommunikation?}, journal = {KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung}, volume = {22}, number = {10}, issn = {1617-8084}, url = {https://research.owlit.de/document/072275b0-41a4-33ef-a25c-abd518fa755b}, institution = {Chair of Accounting and Auditing}, pages = {429 -- 431}, year = {2022}, abstract = {Die Coronavirus-Pandemie ist noch nicht {\"u}berwunden, schon ist mit der Ukraine-Krise eine neue Krise allgegenw{\"a}rtig. In beiden Krisensituationen werden die Unternehmen mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, die noch keineswegs {\"u}berstanden sind. Lag in der Corona-Krise vor allem die Reorganisation von verschiedenen Prozessen im Fokus (bspw. Umstellung auf Homeoffice-L{\"o}sungen, virtuelle Hauptversammlungen), verschiebt sich der Schwerpunkt auf das Decoupling von Russland (bspw. R{\"u}ckzug aus dem russischen Markt). Dar{\"u}ber hinaus kommt noch die unsichere Versorgungslage mit Energie, die in Folge der Ukraine-Krise auftritt und gerade in den bevorstehenden Wintermonaten zu noch nicht absch{\"a}tzbaren Herausforderungen f{\"u}hren wird. Um bei all diesen notwendigen Anpassungen die Investoren, aber auch die {\"u}brigen Stakeholdergruppen mitzunehmen, bedarf es einer klaren und koh{\"a}renten (Finanzmarkt-)Kommunikation.}, language = {de} }