Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
Schließen

Managementvergütung, Corporate Governance und Unternehmensperformance : Eine modelltheoretische und empirische Untersuchung

  • In den letzten Jahren sind die Gehälter von Managern sowohl absolut als auch in Relation zu den Arbeitnehmerlöhnen stark gestiegen. Das hat in der Öffentlichkeit eine breite Diskussion um die „Angemessenheit“ ausgelöst. Von besonderem Interesse ist dabei die Frage ob das Management Einfluss auf seine eigene Vergütung nehmen kann. Christian Lazar stellt die Einflussfaktoren auf die Managementvergütung dar und analysiert den Zusammenhang zwischen aktienkursbasierten Anreizsystemen und der Unternehmensperformance. Anhand einer empirischen Untersuchung zeigt er, dass eine optimale Höhe von aktienkursbasierten Anreizsystemen existiert, die zu einer Maximierung des Unternehmenswertes führt. Darüber hinaus hinterfragt der Autor die Hypothese des Managerial Power Approaches, welche davon ausgeht, dass Manager ihren Vergütungsvertrag beeinflussen können. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Qualität der Corporate Governance signifikant die Höhe der Managervergütung beeinflusst.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Author:Christian Lazar
Chairs and Professorships:Chair of Financial Management
URL:https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-8350-5405-9
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5405-9
ISBN:978-3-8350-0682-9
ISSN:2628-1007
Series (Serial Number):Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management (.)
Place of publication:Wiesbaden
Publisher:Springer Gabler
Year of Completion:2007
Edition:1
Page Number:XXI, 213
Date of first Publication:2007/08/15
Tag:Anreizsystem; Anteilseigner; Corporate Governance; Governance; Managementvergütung; Managerial Entrenchment; Vergütungsvertrag; Vorstand
Note:
Dissertation, HHL Leipzig Graduate School of Management, 2006