Wertstromdesign als Instrument der wertorientierten Unternehmensführung
- Wertorientierte Unternehmensführung, Wertstromdesign als zentrale Methode des Lean Managements und die Flexibilität von Produktionssystemen haben sich als Managementansätze in der Vergangenheit bewährt. Die Koexistenz dieser Ansätze stellt Führungskräfte vor die tägliche Herausforderung, ihren jeweiligen Beitrag zur wertorientierten Unternehmensführung zu erkennen, operative Entscheidungen zu treffen und auf diese Weise die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens im Spannungsfeld der Interessen der Anspruchsgruppen sicherzustellen. Unter der leitenden Forschungsfrage, welchen Beitrag das Wertstromdesign als Instrument der wertorientierten Unternehmensführung zum Unternehmenswert unter Beachtung der Flexibilität des Produktionssystems leistet, werden die Einzelkonzepte detailliert betrachtet, wesentliche Einflussgrößen sowie deren durch Reduktion von Komplexität entstehende Wechselwirkungen identifiziert und zur Handlungsorientierung methodisch gestützte Gestaltungsempfehlungen formuliert.
Document Type: | Doctoral Thesis |
---|---|
Language: | German |
Author: | Yong Lee |
Chairs and Professorships: | Chair of IT-based Logistics |
Full text/ URN: | urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-147716 |
Year of Completion: | 2014 |
Tag: | Wertorientiertes Wertstromdesign; Wertstrom; Wertstromanalyse; Wertstromdesign; Wertstromtyp |
Note: | Leipzig: HHL Leipzig Graduate School of Management, 2014 Leipzig, HHL Leipzig Graduate School of Management, Diss., 2014 |
Content Focus: | Academic Audience |
Licence (German): | ![]() |