Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
Schließen

Corporate Citizenship und Korruption : Ein systematisches Konzept von Unternehmensveranwortung

  • Unternehmen werden von Politik und Gesellschaft immer häufiger zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung aufgefordert. Dabei herrscht eine große Orientierungslosigkeit bezüglich der Frage, welche Forderungen von Unternehmen erfüllt werden können. Stephanie Muche untersucht, wie Unternehmen und Manager mit Konflikten und Moral umgehen können. Sie stellt Investitionsmöglichkeiten in Corporate-Citizenship-Maßnahmen vor, die zur Überwindung dieser Konflikte zwischen Gewinn und Moral beisteuern können. Viele der bisherigen Anti-Korruptionsmaßnahmen schlagen fehl und es wird die Frage erörtert, wie Unternehmen mit Bestechungsversuchen und –zahlungen umgehen können. Die Autorin arbeitet ein klareres Problemverständnis heraus, an das Erfolg versprechende Lösungsvorschläge angeschlossen werden.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Author:Stephanie Muche
Chairs and Professorships:Chair of Economic and Business Ethics
URL:https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-8350-5566-7
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5566-7
ISBN:978-3-8350-0959-2
ISSN:2628-1007
Series (Serial Number):Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management (.)
Place of publication:Wiesbaden
Publisher:Springer Gabler
Year of Completion:2008
Edition:1
Page Number:XX, 267
Date of first Publication:2008/02/26
Note:
Dissertation, HHL Leipzig Graduate School of Management, 2007
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt