Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
Schließen

Multisensuale Gestaltung der Ladenatmosphäre zur Profilierung von Store Brands: ein theoriegeleitetes, experimentelles Design zum Shopperverhalten

  • Durch die zunehmende Verdrängung des stationären Einzelhandels durch das Internet stellt sich die Frage, wie sich physische Geschäfte dagegen zur Wehr setzen können? Ein Ansatzpunkt ist die Schaffung eines Einkaufserlebnisses, das alle Sinne anspricht und zudem noch mit der Marke des Shops im Einklang steht. Gerade eine markenadäquate Umsetzung der Ladengestaltung bei der Schaffung von Einkaufserlebnissen stand bisher oft im Hintergrund. Jenny Müller führt ein theoriegeleitetes Experiment zur Optimierung der Ladenatmosphäre im stationären Textileinzelhandel durch. In ihrer Untersuchung konzentriert sich die Autorin auf die Stimuli Musik, Duft und Farben und deren Wirkung hinsichtlich Markenwahrnehmung, Käuferverhalten und Umsatz in den Geschäftsräumen einer Damenbekleidungskette.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Author:Jenny Müller
Chairs and Professorships:Chair of Marketing Management and Sustainability
Year of Completion:2012
Note:
Wiesbaden: Gabler Springer Fachmedien, 2012 ISBN 978-3-8349-3645-5 eISBN 978-3-8349-3646-2 Leipzig, HHL Leipzig Graduate School of Management, Dissertation, 2011 (Innovatives Markenmanagement)