Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
Schließen

Venture Capital-Finanzierung im Mittelstand

  • Fehlendes Eigenkapital ist einer der größten Innovationshemmnisse für KMU. Eine Finanzierung über eine Erhöhung des Fremdkapitals bringt oft zu hohe Risiken mit sich, da der Erfolg von Innovationsvorhaben nicht vorhersehbar ist. Eine Risikokapitalfinanzierung durch Venture Capital kann hier eine mögliche Alternative darstellen. Auf Grund der Struktur und Ausgestaltung dieser Finanzierungsart ist hierfür eine Ausgründung des Innovationsvorhabens in eine Tochtergesellschaft stark zu empfehlen. Um langfristig die eigenen Interessen zu wahren, ist besonders auf eine entsprechende Vertragsgestaltung zu achten.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Document Type:Part of a Book
Language:German
Author:Andreas PinkwartORCiD, Dorian Proksch
Chairs and Professorships:Chair of Innovation Management and Entrepreneurship
URL:http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-09049-4_27
Year of Completion:2015
Note:
In: Fahrenschon, Georg et al. (Eds.). Mittelstand - Motor und Zukunft der deutschen Wirtschaft: Erfolgskonzepte für Management, Finanzierung und Organisation. Wiesbaden: Gabler, 2015, 351-358