Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
Schließen

Die Relevanz der Markenarchitektur für Employer Branding: eine verhaltenstheoretisch-experimentelle Untersuchung zum Einfluss von hierarchieübergreifenden Markenkombinationen auf die Employer Brand Strength

  • Seit die Employer Brand in den 1990er Jahren im wissenschaftlichen Diskurs angekommen ist, wird der mit dem arbeitgeberbezogenen Einsatz einer Marke verbundene Managementprozess hauptsächlich als Facette des Corporate Brandings diskutiert. Eine der wertvollsten Unternehmensressourcen tritt bislang jedoch kaum in Erscheinung: das Markenportfolio. Vor dem Hintergrund, dass heute ein Großteil der Unternehmen mehrere Marken parallel führt, untersucht Manuel Roj das Potenzial hierarchieübergreifender Markenkombinationen zur schärferen Positionierung eines Arbeitgebers. Hierzu werden experimentelle Employer-Brand-Image-Anzeigen mit ausgewählten Markenkombinationen in einer webbasierten Untersuchung entlang eines mehrteiligen Hypothesensystems überprüft. Die Arbeit schließt mit Empfehlungen zur Feinjustierung des Employer Brandings in der Unternehmenspraxis. Der Link unten führt Sie zum Buch, unter der Voraussetzung, dass Ihre Einrichtung (Bibliothek) die entsprechende Online-Plattform lizensiert hat. The link below leads to the full text of the article under the precondition that you have access to the publisher's platform at your institution (library).

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Author:Manuel Roj
Chairs and Professorships:Chair of Marketing Management and Sustainability
URL:https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-02041-5
Year of Completion:2013
Note:
Wiesbaden: Springer, 2013 ISBN 978-3-658-02040-8 (print) ISBN 978-3-658-02041-5 (ebook) Diss. HHL Leipzig Graduate School of Management, 2012