Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
Schließen

Auswirkungen der Finanzkrise auf die Pensionsbilanzierung nach IFRS. Eine empirische Analyse der Jahre 2005 – 2010 und Implikationen für die Überwachungsfunktion des Aufsichtsrats

  • Informationen über die Zahlungsströme eines Unternehmens gelten gemeinhin als nicht bzw. kaum durch Bilanzierungswahlrechte beeinflussbar und scheinen somit gut geeignet für Unternehmenswie Zeitvergleiche etwa in Bezug auf Bonität oder Performance. Die aktuelle Diskussion um den sachgerechten Ausweis zahlungswirksamer Plaermögensdotierungen in der Kapitalflussrechnung zeigt indes, dass Cashflows nicht ohne weiteres vergleichbar sein müssen. Da die aktuelle, heterogene Bilanzierungspraxis im Widerspruch zur eindeutigen Auffassung des Enforcements steht, ist das Bilanzierungsproblem von besonderem Interesse für kapitalmarktorientierte Unternehmen.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Document Type:Article
Language:German
Author:Marcus Salewski, Henning ZülchORCiD
Chairs and Professorships:Chair of Accounting and Auditing
URL:http://www.zcgdigital.de/ce/abbildung-von-plaermoegensdotierungen-in-der-kapitalflussrechnung-nach-ias-7/search/%22Henning+Z%FClch%22/target/search/detail.html
Year of Completion:2012
Note:
In: Zeitschrift für Corporate Governance: ZCG, 7 (2012) 1, 35-39