Preisfindung und Vertragsbedingungen bei MBO-Privatisierungen in Sachsen
- Zusammenfassung Im Zuge der Privatisierung der ostdeutschen Wirtschaft haben Management Buy Outs (MBO´s) eine große Bedeutung gewonnen. Die wirtschaftliche Entwicklung dieser Unternehmen nach der Privatisierung war bereits Gegenstand mehrerer Untersuchungen. Dieser Beitrag analysiert die Privatisierungsbedingungen (Kaufpreise, übernommene Altschulden, Vertragsklauseln etc.) und deren Einschätzung durch die Manager-Eigentümer anhand einer Stichprobe von sächsischen Unternehmen. Dabei wird insbesondere geprüft, ob sich die Privatisierungsbedingungen für unterschiedliche Größenklassen, Erfolgsklassen und verschiedene Zeitphasen der Privatisierung voneinander unterscheiden. Als ein wichtiges Ergebnis zeigt sich dabei, daß die THA/BvS in der späteren Phase der Privatisierung bereit war, den Unternehmenskäufern sowohl hinsichtlich des Kaufpreises und der zu übernehmenden Altschulden als auch hinsichtlich der zusätzlichen Vertragsklauseln stärker entgegenzukommen. Abstract Management Buy Outs have been a major source of privatization of the east german economy. This study analyzes the conditions of privatization (prices, debt, clauses in contracts etc.) using a sample of 49 companies privatized as MBO´s in Saxony. One major result is that the Treuhandanstalt (THA) accepted less restrictive conditions concerning prices and clauses in contracts in the late years of privatization._x000D_ A copy of this working paper can be obtained on account from the HHL Library. The price is EUR 5.00 within Germany and EUR 20.00 for international orders (including postage). Please send your order indicating the delivery address to: library(at)hhl.de
Document Type: | Working Paper |
---|---|
Language: | German |
Author: | Bernhard SchwetzlerORCiD |
Chairs and Professorships: | Chair of Financial Management |
Year of Completion: | 1998 |
Note: | HHL-Arbeitspapier Nr. 18, 24 Seiten |