Unternehmensbewertung unter Unsicherheit - Sicherheitsäquivalent- oder Risikozuschlagsmethode?
- Zusammenfassung Für die Unternehmensbewertung unter Unsicherheit können die Risikozuschlags- und die Sicherheitsäquivalent-Methode angewendet werden. Im Fall mehrperiodiger Überschüsse ergeben sich zwischen beiden Methoden in ihrer bisherigen Formulierung Bewertungsdifferenzen. Die Ursache für diese Differenzen liegt in den unterschiedlichen stochastischen Verknüpfungen der Überschußverteilungen, die die bisherigen Formulierungen der beiden Methoden implizit unterstellten. In diesem Beitrag werden sowohl für die Sicherheitsäquivalent- als auch für die Risikozuschlagsmethode für beide zulässigen stochastischen Verknüpfungen entsprechende Formulierungen abgeleitet, die zu übereinstimmenden Unternehmenswerten führen. Damit existiert kein Zusammenhang zwischen der stochastischen Abhängigkeit der Überschußverteilungen und der angewendeten Bewertungsmethode. Dieses Ergebnis gilt unabhängig davon, ob Sicherheitsäquivalente bzw. Risikozuschläge im individualistischen Kalkül oder objektiviert aus Kapitalmarktdaten abgeleitet werden. Abstract For discounting uncertain cash flows one can use certainty equivalents or riskadjusted discount rates. In a multiperiod setting these methods lead to different results. This paper shows that the difference is a result of different assumptions about the stochastic process governing the cash flow distributions mplicitely made by frequently used formulations of the two methods. We present formulations of both valuation methods appropriate for both different stochastic processes which lead to correspondent firm values. We show that this result does not depend on whether certainty equivalents or risk adjusted discount rates are generated via capital market data or via the iestor´s preferences._x000D_ A copy of this working paper can be obtained on account from the HHL Library. The price is EUR 5.00 within Germany and EUR 20.00 for international orders (including postage). Please send your order indicating the delivery address to: <span style="font-family: inherit; font-size: inherit; line-height: inherit; margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; font-style: inherit; font-variant: inherit; font-weight: inherit; font-stretch: inherit; vertical-align: baseline; text-decoration: underline;">library(at)hhl.de .
Document Type: | Working Paper |
---|---|
Language: | German |
Author: | Bernhard SchwetzlerORCiD |
Chairs and Professorships: | Chair of Financial Management |
Year of Completion: | 1998 |
Note: | HHL-Arbeitspapier Nr. 21, 25 Seiten |