Jahrbuch der Unternehmensbewertung 2015
- Die theoretischen Modelle zur Unternehmensbewertung werden immer komplexer und unübersichtlicher. Viele Praktiker klagen daher über Schwierigkeiten bei der praktischen Anwendung. Aber auch bei vereinfachten Bewertungsverfahren herrscht Skepsis – denn ihnen fehlt es an der entsprechenden theoretischen Fundierung._x000D_ Das „Jahrbuch der Unternehmensbewertung 2015“ gibt einen Überblick zu denentscheidenden Kontroversen und Lösungsansätzen zwischen Theorie und Praxis. Sie erhalten eine einzigartige Zusammenstellung verschiedener Beiträge zu den Themen:_x000D_ Beurteilung von Länderrisiken bei der Unternehmensbewertung; Marktrisikoprämie: Stabil oder zeitabhängig?; Bedeutung und Übertragbarkeit internationaler Bewertungsverfahren auf deutsche Gegebenheiten; Unternehmensbewertung mit Multiplikatoren ._x000D_ Mit den wichtigsten Beiträgen der Publikationen:_x000D_ BewertungsPraktiker; CORPORATE FINANCE; DER BETRIEB; Die Wirtschaftsprüfung (WPg) .
Document Type: | Book |
---|---|
Language: | German |
Author: | Bernhard SchwetzlerORCiD, Christian Aders |
Chairs and Professorships: | Chair of Financial Management |
Year of Completion: | 2015 |
Note: | Düsseldorf: Handelsblatt Fachmedien, 2015 ISBN 978-3-942543-49-1 |