Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
Schließen

Das other comprehensive income: aktuelle Erkenntnisse zur deutschen Bilanzierungspraxis

  • Regelmäßig wird den IFRS vorgeworfen, die Erfassung von Aufwendungen und Erträgen im other comprehensive income (OCI) sei konzeptionslos. Dies ist auch dem Standardsetter bewusst, allerdings ist auch weiterhin keine Besserung in Sicht. Daher stellt sich die Frage nach der Relevanz dieser Ergebnisgröße. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass das OCI wesentlicher Bestandteil des Gesamtergebnisses der DAX- und MDAX-Unternehmen in den vergangenen Jahren war bzw. ist, und hinterfragt insbesondere den Mehrwert der Untergliederung des OCI in Abhängigkeit eines möglichen Recyclings der dort erfassten Erträge und Aufwendungen.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Document Type:Article
Language:German
Author:Henning ZülchORCiD, Matthias Höltken
Chairs and Professorships:Chair of Accounting and Auditing
URL:http://datenbank.nwb.de/Dokument/Kaufen/Kaufen/content/dms/Aufsaetze/data/000/495/000495263_0001_index.xml
Year of Completion:2014
Note:
In: Praxis der internationalen Rechnungslegung: PiR, (2014) 4, 114-119