Vertrauen und Globale Chartas: eine Sicht der ökonomischen Ethik
- Der Prozess der Globalisierung hat zu einem enormen Anstieg globaler wirtschaftlicher Interdependenzen und entsprechender Interaktionsmöglichkeiten geführt. Gleichzeitig ist die globale Rahmenordnung als defizitär zu charakterisieren und es stellt sich die Frage nach der Vertrauensbasis globaler wirtschaftlicher Zusammenarbeit. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Dissertation den Beitrag Globaler Chartas zur Stabilisierung des Vertrauensverhältnisses von (Welt-) Gesellschaftsmitgliedern und transnationalen Unternehmen. Die Forschungsarbeit verfolgt hierbei zwei Ziele: Erstens die systematische Verortung des Konzepts Vertrauen im Drei-Ebenen-Paradigma der ökonomischen Ethik sowie zweitens die Entwicklung einer Heuristik zur Gestaltung bzw. Weiterentwicklung Globaler Chartas in der Praxis. Die entwickelte Heuristik wird anhand von drei Globalen Chartas beispielhaft illustriert. Zu diesen zählen der UN Global Compact, das Manifest Globales Wirtschaftsethos sowie die Caux Round Table Prinzipien.
Document Type: | Doctoral Thesis |
---|---|
Language: | German |
Author: | Anne Burkhardt |
Chairs and Professorships: | Chair of Economic and Business Ethics |
Full text/ URN: | urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-71053 |
Year of Completion: | 2016 |
Note: | Leipzig: HHL Leipzig Graduate School of Management, 2016 Leipzig, HHL Leipzig Graduate School of Management, Diss., 2015 |