Plausibilisierungsmöglichkeiten einer Kaufpreisallokation nach IFRS 3: theoretische Grundlagen und Fallbeispiel
- Die bilanzielle Abbildung von Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS 3 stellt Erwerber regelmäßig vor große Herausforderungen. Der dabei maßgebliche beizulegende Zeitwert steht im Spannungsfeld zwischen Relevanz und glaubwürdiger Darstellung und ein nach IFRS bilanzierender Erwerber ist angehalten, die Verlässlichkeit der Kaufpreisallokation zu überprüfen. Der vorliegende Beitrag stellt theoretisch sowie anhand eines Fallbeispiels Plausibilisierungsmöglichkeiten vor, mittels derer die Ergebnisse eines Unternehmenserwerbs überprüft werden können. Dabei gelangen sowohl eine Analyse der internen Verzinsung (IRR) als auch eine Untersuchung der gewichteten vermögenswertspezifischen Zinssätze (WARA) zur Anwendung.
Document Type: | Article |
---|---|
Language: | German |
Author: | Henning ZülchORCiD, Tobias Stork genannt Wersborg, Dominic Detzen |
Chairs and Professorships: | Chair of Accounting and Auditing |
Year of Completion: | 2015 |
Note: | In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 67 (2015) 3, 300-327 |