Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
Schließen

Änderungen an IAS 16 und IAS 38 zur Angemessenheit von Abschreibungsmethoden: kein striktes Verbot der Umsatzbasierung

  • Im Mai 2014 veröffentlichte das IASB die finalen Änderungen an IAS 16 und IAS 38 hinsichtlich der Angemessenheit von Abschreibungsmethoden. Klargestellt wird nunmehr, dass umsatzbasierte Abschreibungsmethoden für das Sachanlagevermögen nicht sachgerecht sind. Für immaterielle Vermögenswerte gilt dies grds. gleichermaßen, wobei sich der Standardsetter aufgrund der im Rahmen des Kommentierungsprozesses eingegangenen Stellungnahmen hier für eine widerlegbare Vermutung entschied. Entsprechend können Umsatzerlöse weiterhin als Grundlage für die Abschreibungsbemessung immaterieller Vermögenswerte dienen, und zwar dann, wenn eine starke Korrelation zum tatsächlichen Werteverzehr besteht oder Umsatzerlöse der maßgebliche begrenzende Faktor des betrachteten Vermögenswerts sind.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Document Type:Article
Language:German
Author:Henning ZülchORCiD, Torben Teuteberg
Chairs and Professorships:Chair of Accounting and Auditing
URL:http://www.der-betrieb.de/content/betriebswirtschaft/ifrs/aufsatz/dft,192,664539
Year of Completion:2014
Note:
In: Der Betrieb, 67 (2014) 30, 1629-1632