Vom kreativen Bauchgefühl zum "Ingenieurs-Marketing" : die Entwicklung und Zukunft des Onlinemarketings
- In vielen digitalen Unternehmen hat sich das Marketing vom kreativen Prozess hin zu einem „Ingenieurs-Marketing“ entwickelt, in dem mittels quantitativer Analytik die „Maschine“ Marketing-Mix kurzfristig optimiert wird. Diese, vor allem in der starken Messbarkeit von Marketing-Effektivität und -Effizienz begründete, Entwicklung bietet zahlreiche neue Möglichkeiten, sollte aber auch kritisch hinterfragt werden. Dieser Beitrag stellt verschiedene Treiber und Merkmale des „Ingenieurs-Marketing“ dar und leitet daraus Chancen und Risiken eines stärker quantitativ orientierten Marketing-Ansatzes ab. So stehen Vorteilen, wie erhöhter Transparenz oder verbesserter Wahl von Marketing-Instrumenten, verschiedene Nachteile, wie der Hang zur kurzfristigen Optimierung statt eines langfristigen Markenaufbaus, gegenüber.
Document Type: | Part of a Book |
---|---|
Language: | German |
Author: | Erik Maier |
Chairs and Professorships: | Chair of Marketing and Retail |
DOI: | https://doi.org/10.1007/978-3-658-31563-4_24 |
Parent Title (German): | Marketing Weiterdenken |
ISBN: | 978-3-658-31562-7 |
Place of publication: | Wiesbaden |
Publisher: | Springer Gabler |
Year of Completion: | 2020 |
Edition: | 2. Auflage |
First Page: | 467 |
Last Page: | 486 |
Content Focus: | Academic Audience |
Licence (German): | ![]() |