Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
Schließen

Standortauswahl im Handel

  • Der Auswahl eines geeigneten Standortes kommt im Einzelhandel entscheidende Bedeutung zu. Nicht umsonst lautet ein gängiges Sprichwort im Handel, dass die drei wichtigsten Erfolgsfaktoren für den Geschäftserfolg „Lage, Lage und Lage“ seien. Schon vor Jahrzehnten stellten Forscher daher fest, dass die „Auswahl eines Standortes vielleicht die wichtigste Entscheidung ist, die ein Händler treffen muss“ (Craig et al. 1984). Bestehende Ansätze zur Standortauswahl sind für viele, vor allem kleinere Händler, aber häufig zu aufwendig und komplex. In einem Forschungsprojekt zur Standortauswahl im Handel in Großstädten haben wir am Beispiel Leipzigs einen alternativen Ansatz untersucht: kartenbasierte Standortauswahl auf Basis von Skalierungsmaßen.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Document Type:Other
Language:German
Author:Erik Maier
Chairs and Professorships:Chair of Marketing and Retail
URL:https://handels.blog/forschung/standortauswahl-im-handel/
Date of Publication (online):2020/11/03
Note:
Veröffentlicht auf Handels.blog - an der HHL Leipzig Graduate School of Management
Content Focus:Practitioner Audience
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt