Kartenbasierte Standortauswahl im Einzelhandel : Bericht der Ergebnisse des Forschungsprojektes „Standortentwicklung in Großstädten - Am Beispiel Leipzigs“
- Methodik: ▪ Die kartenbasierte Standortanalyse nutzt frei verfügbare Infrastrukturmerkmale einer Stadt, um daraus die Attraktivität eines Standortes relativ zu anderen möglichen Standorten zu ermitteln. Über die Dichte und Zentralität des Wegenetzes (Straßen und Fußwege) wird die Attraktivität bestimmt. ▪ Traditionelle Standortanalysemodelle beruhen hingegen auf einer Vielzahl von gemessenen Variablen, wie etwa Bevölkerung oder Durchschnittseinkommen im Einzugsgebiet. Daten zu diesen Variablen sind oft schwer oder nur teuer zu bekommen und die damit verbundenen multivariaten Modelle häufig komplex. ▪ Der kartenbasierte Ansatz baut auf Forschung zur Skalierung von Städten auf: verschiedene Merkmale einer Stadt (z.B. Bevölkerung, Einkommen, Infrastruktur oder Wirtschaftsleistung) folgen regelmäßigen Wachstumspfaden (sogenannten „Skalierungsgesetzen“). Daher kann man schwer beobachtbare Faktoren (z.B. Bevölkerung an einem Standort oder das Potential eines Ladens) durch leicht beobachtbare ersetzen (z.B. Infrastrukturmerkmale, wie Straßen). ▪ Aus öffentlichen Karten extrahieren wir daher Informationen zum Grad der Skalierung eines Standortes (gemessen durch Dichte oder Zentralität auf Basis des Straßen- oder Fußwegenetzes). Aus dem Skalierungsgrad lässt sich die Attraktivität des Standortes bestimmen und mit anderen Standorten vergleichen. Gleichzeitig können wir die Wettbewerbsintensität an einem Standort nach Branchen abbilden. ▪ Alle Attraktivitäts- und Wettbewerbskarten („Heatmaps“) sind frei zugänglich unter: https://handels.blog/standorteleipzigs/ ▪ Die Attraktivitätskarten („Heatmaps“) sind vor allem zur Betrachtung und zum Vergleich verschiedener Standorte aus der Vogelperspektive gedacht. Sie treffen keine absoluten Aussagen („Ich kann X€ Umsatz erwarten.“) und sollten durch jeden Händler um eine genauen Analyse des Mikroumfeldes ergänzt werden.
Document Type: | Report |
---|---|
Language: | German |
Author: | Erik Maier, Lennard SchmidtORCiD |
Chairs and Professorships: | Chair of Marketing and Retail |
Place of publication: | Leipzig |
Year of Completion: | 2020 |
Page Number: | 27 |
Content Focus: | Practitioner Audience |
Licence (German): | Urheberrechtlich geschützt |