GemeinwohlAtlas Deutschland 2015
- Der GemeinwohlAtlas bildet transparent ab, wie die Gesellschaft den Gemeinwohlbeitrag der bekanntesten Organisationen und Unternehmen in einem Land beurteilt. Dabei setzt der Gemeinwohlbegriff bei der Wahrnehmung an und verankert Gemeinwohl in menschlichen Grundbedürfnissen. Regelmäßig wird ein bevölkerungsrepräsentatives Sample aus der Gesellschaft gebeten Organisationen und Unternehmen nach den grundbedürfnisorientierten Gemeinwohl-Dimensionen Moral, Lebensqualität, Aufgabenerfüllung und Zusammenhalt zu beurteilen. Die Datenerhebung 2015 umfasste insgesamt 7802 Personen im Alter zwischen 19 und 91 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, die insgesamt 126 Organisationen und Unternehmen beurteilten.
Document Type: | Other |
---|---|
Language: | German |
Author: | Timo MeynhardtORCiD, Javier Gomez, Anna Jasinenko |
Chairs and Professorships: | Chair of Business Psychology and Leadership |
URL: | https://www.gemeinwohlatlas.de/atlas |
Year of Completion: | 2015 |