(Wie) Kann die Wirtschaftsethik die Ökonomik und die ökonomische Bildung beim Erkenntnistransfer sinnvoll unterstützen
- Die gesellschaftliche Relevanz von ökonomischer Bildung steht außer Frage – mehr denn je in einer Zeit der Globalisierung und Digitalisierung, wo die Handlungsmöglichkeiten sich vervielfacht haben und damit die Opportunitätskosten jeder Entscheidung gestiegen, aber auch unklarer geworden sind. Auch sind die Strukturen und Ordnungen, die wirtschaftliche Handlungen koordinieren, dem Wandel unterworfen. Um diesen Wandel in einer für die Gesellschaft positiven Weise zu gestalten, und auch um für diesen Wandel die Akzeptanz der Betroffenen zu erreichen, ist ein Verständnis ökonomischer Zusammenhänge unerlässlich.
Document Type: | Part of a Book |
---|---|
Language: | German |
Author: | Andreas Suchanek |
Editor: | Dirk Loerwald |
Chairs and Professorships: | Chair of Economic and Business Ethics |
DOI: | https://doi.org/10.1007/978-3-658-32753-8_11 |
Parent Title (German): | Ökonomische Erkenntnisse verständlich vermitteln : Herausforderungen für Wirtschaftswissenschaften und ökonomische Bildung |
ISBN: | 978-3-658-32752-1 |
Place of publication: | Wiesbaden |
Publisher: | Springer Gabler |
Year of Completion: | 2020 |
First Page: | 219 |
Last Page: | 235 |
Content Focus: | Academic Audience |
Licence (German): | ![]() |