Wie meistern Österreichs ATX Prime-Unternehmen die Corona-Krise im Vergleich zum DAX? : EFFECTIVE FINANCIAL CRISIS COMMUNICATOR|AUSTRIA – STUDIE KAPITALMARKTKOMMUNIKATION 2020
- Die Qualität der Finanzkommunikation österreichi� scher Unternehmen in Zeiten der Corona-Pandemie ist ausbaufähig. Im Durchschnitt erreichten die untersuchten 38 Unternehmen des ATX Prime Standards ein Corona-Score von rund 32%. Der Durchschnittswert aller DAX-Konzerne Deutschlands lag demgegenüber bei 61%. Anders als im DAX30 liefern die Unternehmen des ATX Prime eine sehr heterogene Qualität. Dies wird wie folgt deutlich: In der nationalen Wertung erreichen 12 der untersuchten österreichischen Gesellschaften mehr als 50%, über 60% der ATX-Prime-Unternehmen erzielten lediglich zwischen 50% und 1%. Die Spitzengruppe bilden Wienerberger, Zumtobel, Voestalpine und Raiffeisen Bank International mit jeweils über 75%. Wienerberger gilt als Vergleichsmaßstab und setzt die Benchmark mit 100%. Aus Sicht der Corona-Finanzkommunikation heben sich deutsche Unternehmen deutlich von den österreichischen ab. Die besten deutschen Unternehmen erfüllen die Erwartungen des Kapitalmarkts besser. Dies wird am folgenden Vergleich deutlich: die deutschen Top-5-Unternehmen sind Deutsche Bank AG (12 von 16 möglichen Punkten), INDUS Holding AG (11,5 Pkt.), PUMA SE, QIAGEN N.V. und Hapag-Lloyd AG (alle 10,5 Pkt.). Der österreichische Spitzenreiter Wienerberger AG erzielt 9 von 16 möglichen Punkten und würde damit im Ranking der DAX160-Unternehmen auf Rang 11 landen. Das zweitplatzierte Unternehmen in Österreich, Zumtobel Group AG, wäre auf Platz 33 zu finden. Besonders verbesserungswürdig ist die Kommunikation zu den finanziellen Auswirkungen der Pandemie und der Prognose zur Geschäftsentwicklung im weiteren Jahresverlauf. Die untersuchten Unternehmen äußern sich unzureichend zu den Auswirkungen der Pandemie auf die VFE-Lage. Die ATX Prime-Gesellschaften informieren gut bis sehr gut über den Schutz von Mitarbeitern und Arbeitsplätzen (74%), im Vergleich zu 56 % der DAX160-Unternehmen. Bei der Qualität der Prognosen erreichen die ATX Prime-Unternehmen insgesamt nur die Hälfte der Punkte der im DAX gelisteten Unternehmen in Deutschland. Die Financial Community muss sich ein möglichst realistisches Bild von der aktuellen und künftigen Geschäftslage machen können. In Krisenzeiten gilt: lieber ungenauer als überhaupt nicht kommunizieren. Die Folgen der Corona-Pandemie lassen sich inzwischen besser abschätzen als im Frühjahr 2020. Daher steigt die Erwartung an die Unternehmen, dass deren Ausblick wieder mit konkreten Zahlen unterfüttert wird.
Document Type: | Report |
---|---|
Language: | German |
Author: | Henning ZülchORCiD, Jens Hecht, Toni W. ThunORCiD, Philipp Ottenstein |
Chairs and Professorships: | Chair of Accounting and Auditing |
URL: | https://www.kirchhoff.de/fileadmin/static/pdfs/Studie_Corona_in_der_Kapitalmarktkommunikation.pdf |
Date of Publication (online): | 2020/11/23 |
Page Number: | 22 |
Note: | Studie HHL und Kirchhoff AG. „EFFECTIVE FINANCIAL CRISIS COMMUNICATOR|AUSTRIA“ – STUDIE KAPITALMARKT-KOMMUNIKATION 2020. Leipzig, Hamburg 2020 |
Content Focus: | Practitioner Audience |