Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
Schließen

Cluster, Netzwerk, Plattform : Organisationsformen der Bioökonomie

  • Die Umsetzung der Bioökonomiestrategie in Deutschland erfordert netzwerkbasierte Organisationsformen, über die neue Wertschöpfungskette entstehen, um biobasierte Innovationen mit etablierten sowie neuen Unternehmensakteuren zu entwickeln und zur Marktreife zu führen. Cluster und Plattformen zählen zu den netzwerkartigen Organisationsformen, die in besonderer Weise in der Bioökonomie zum Einsatz kommen. Unterschiedliche Strategien können zur Umsetzung der verschiedenen Organisationsformen gewählt werden. Bei der Etablierung von Clusterprozessen determinieren viele Einflussfaktoren den Umsetzungserfolg. Im Rahmen des Clustermanagements können verschiedene Instrumente zum Einsatz kommen, durch die Professionalisierungspotenziale in systematischer Weise genutzt werden können. Zukünftig werden Clusterkonzepte zunehmend mit digitalen Plattformen als moderne Organisationsform verknüpft, weil sich hierüber gegenüber klassischen Clusterprozessen weiterführende Netzwerk- und Skalierungseffekte nutzen lassen.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Document Type:Part of a Book
Language:German
Author:Manfred KirchgeorgORCiD
Editor:Daniela Thrän, Urs Moesenfechtel
Chairs and Professorships:Chair of Marketing Management and Sustainability
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-662-60730-5_11
Parent Title (German):Das System Bioökonomie
ISBN:978-3-662-60730-5
Place of publication:Berlin
Publisher:Springer Spektrum
Year of Completion:2020
First Page:187
Last Page:200
Tag:Bioökonomie
Content Focus:Practitioner Audience
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt