Glasfaserausbau im deutschen Telekommunikationsmarkt : Theorien und Evidenz zu Wettbewerb, Kooperationen und Regulierung
- Der zügige Ausbau von hochbreitbandigen Glasfasernetzen gilt als wesentlich für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Doch auch wenn die Politik ihn nachdrücklich fordert, kommt dieser Ausbau nur langsam voran. Das liegt zum einen an den sehr hohen Investitionsaufwänden. Um diese Hürde zu überwinden, bringt die Politik Subventionen im Milliardenbereich über Förderprogramme in Stellung. Zum anderen liegt es aber auch – und damit befasst sich diese Arbeit – an der bestehenden Marktstruktur und dem Wettbewerb mit konkurrierenden Breitbandnetzen. Dieser Infrastrukturwettbewerb stellt eine weitere wesentliche Hürde auf dem Weg zu einem flächendeckenden Glasfasernetzausbau dar. Woran dies im Detail liegt, wird in dieser Arbeit analysiert. Zusätzlich werden Werkzeuge zur Abschwächung dieser Problematik entwickelt.
Document Type: | Doctoral Thesis |
---|---|
Language: | German |
Author: | Johann Wolfgang Schoop |
Advisor: | Arnis VilksORCiD, Harald Wiese |
Chairs and Professorships: | Chair of Microeconomics |
Full text/ URN: | urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-791800 |
Year of Completion: | 2022 |
Page Number: | VII, 167 |
Date of final exam: | 2022/11/23 |
Tag: | Glasfaser; Glasfaserausbau; Infrastrukturwettbewerb; Telekommunikation |
Licence (German): | ![]() |