Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
Schließen

Perspektiven des IT-Managements im Gesundheitswesen

  • Kaum ein anderer Bereich im Gesundheitswesen besitzt so viel Potenzial zur Steigerung der Prozesseffizienz, zur Verbesserung von medizinischer Qualität sowie Patientensicherheit und letztlich zur Erreichung eines nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolgs wie der Bereich der Informationstechnologie. Allerdings ist festzustellen, dass in deutschen Krankenhäusern im Durchschnitt ca. 1,5 % der Gesamtkosten in IT-Iestitionen fließen, während diese Quote in den Niederlanden, der Schweiz und in Österreich bei etwa vier Prozent bis fünf Prozent liegt. Vorreiter sind die USA: zwischen fünf Prozent und sechs Prozent der Gesamtkosten zweigen US-Krankenhäuser für IT-Iestitionen ab, wobei insbesondere die Bereiche Qualitätssicherung, Wissensmanagement und OP-Management, aber auch integrierte Supply-Chain-Lösungen zur Direktkommunikation zwischen Lieferant und Krankenhaus auf Basis von EDI-Standards zur Prozesseffizienz beitragen.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Document Type:Part of a Book
Language:German
Author:Wilfried von EiffORCiD
Center:Center for Health Care Management and Regulation (CHCMR)
URL:https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-10788-8_5
Year of Completion:2017
Note:
In: Müller-Mielitz, S.; Lux, T. (Eds.): E-Health-Ökonomie. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2017, 71-95