Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
Schließen

Instandhaltungsmanagement effizient gestalten

  • Die Bedeutung der Instandhaltungsfunktion spiegelt sich zum einen in der managementorientierten Ausrichtung der Instandhaltungsaktivitäten, zum anderen in dem verstärkten Einsatz von E-Technologien wider. Unternehmen binden Fremdinstandhalter in den Instandhaltungsprozess ein oder beziehen Wartungs-, Inspektions- und Reparaturleistungen direkt vom Anlagenhersteller. Die Anforderungen an das Instandhaltungsmanagement verändern sich nachhaltig und führen zu einem deutlichen Anstieg der zu bewältigenden Komplexität. Der TCW-Report zeigt neue Konzepte und Methoden zur kreativen und zukunftsorientierten Ausrichtung der Instandhaltung im Unternehmen auf. Ausgehend von den Grundlagen des Instandhaltungsmanagements werden zeitgemäße Konzepte und Strategien, organisatorische Gestaltungsalternativen, Softwaresysteme, das Konzept der Operation Guidance sowie die Aspekte Qualifizierung und Visualisierung im Rahmen einer zukunftsorientierten Instandhaltung behandelt.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Document Type:Book
Language:German
Author:Horst Wildemann, Iris HausladenORCiD
Chairs and Professorships:Chair of IT-based Logistics
ISBN:978-3-937236-19-3
Year of Completion:2005
Tag:Anlagenmanagement; Anlagenüberwachung; Instandhaltungskonzepte; Instandhaltungsmanagement; Instandhaltungssoftware
Note:
Hausladen, Iris; Wildemann, Horst, eds. Instandhaltungsmanagement effizient gestalten. Munich: TCW-Verlag, 2005
Content Focus:Practitioner Audience
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt