Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
Schließen

Königsdisziplin integratives Nachhaltigkeitsverständnis : Status quo und Entwicklungspotenziale

  • Nachhaltigkeit ist von kaum einer Unternehmensagenda mehr wegzudenken. Insb. steigende regulatorische Anforderungen sowie ein verschärfter Fokus von Investoren auf Nachhaltigkeitsperformance führen zu einer verstärkten Auseinandersetzung sowie Berichterstattung seitens der Unternehmen. Gleichwohl muss hinterfragt werden, ob Nachhaltigkeit auch wirklich als integraler Bestandteil des Unternehmensselbstverständnisses betrachtet wird und folglich in der strategischen wie auch operativen Ausrichtung verankert ist. Der vorliegende Beitrag liefert aktuelle Erkenntnisse zum Status quo sowie Handlungsempfehlungen zum integrativen Nachhaltigkeitsverständnis im deutschen Kapitalmarkt. Hierbei wird deutlich, inwieweit die DAX160-Unternehmen bereits ein integratives Verständnis von Nachhaltigkeit entwickelt haben und kommunizieren. Handlungsempfehlungen zeigen mögliche Ansätze, das integrative Verständnis aufzubauen und Stakeholdern ein tieferes Verständnis für die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Unternehmensaktivitäten zu vermitteln.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Document Type:Article
Language:German
Author:Henning ZülchORCiD, Christoph KayserORCiD, Toni W. ThunORCiD
Chairs and Professorships:Chair of Accounting and Auditing
URL:https://research.owlit.de/document/4eacfd11-6deb-3e71-8724-db20198ca4e3/explore/document/45338fe1-ebee-3506-b085-8b474991fdc8
Parent Title (German):Der Betrieb
ISSN:0005-9935
Volume:76
Issue:6
Year of Completion:2023
Article Number:DB1422681
First Page:273
Last Page:277
Content Focus:Practitioner Audience
Peer Reviewed:Yes
Rankings:VHB Ranking / D
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt