Refine
Document Type
- Article (2)
- Part of a Book (1)
- Other (1)
Keywords
- 5G-Technologie (1)
- Anforderungsdefinition (1)
- Autonome Fahrzeuge (1)
- Autonome Lieferroboter (1)
- Autonomes Logistiksystem (1)
- Autonomous logistics system, autonomous delivery robots, autonomous vehicles, requirements definition, KANO-Model, 5G-technology, rural areas (1)
- COVID19 (1)
- City District (1)
- City Logistics (1)
- Humanitäre Logistik (1)
Institute
Has Fulltext
- no (4)
Zur Stabilisierung des Einzelhandels wird in Strausberg (Märkisch-Oderland, Brandenburg) ein 5G-gesteuertes autonomes Logistiksystem entwickelt, welches Transportserviceleistungen (Transportation-as-a-Service, TaaS) zwischen regionalen Einzelhändlern und Kunden anbieten soll. Als Pilotprojekt des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) konzentriert sich myLOG MOL auf die Identifizierung eines innovativen Geschäftsmodells für ein autonomes Logistiksystem sowie auf den Ausbau einer leistungsfähigen 5G-Infrastruktur im ländlichen Raum. Im Rahmen des Beitrages wird aufgezeigt, inwieweit eine Anforderungsdefinition von beteiligten Akteuren des 5G-gesteuerten Logistiksystems mit Hilfe des KANO-Modells in der frühen Phase der Entwicklung möglich ist.
Die COVID19 Pandemie lenkt den weltweiten gesellschaftlichen Fokus derzeit auf sog. infektionsepidemiologische Lagen, worunter auch Pandemien fallen. Ferner hat die Geschichte bis dato eine ganze Reihe von Infektionswellen hervorgebracht, die sich in Form einer Katastrophe manifestiert haben (z. B. die Spanische Grippe). Ansätze zur Reduzierung der Schäden aus Katastrophen liefert die Disziplin des Katastrophenmanagements, wobei (neue) Informationssysteme maßgeblich zu dessen Erfolg beitragen können. Im Falle einer pandemie-bedingten Katastrophe kommen zudem eine ganze Reihe verschiedener Informationssysteme zum Einsatz. Es liegt daher eine Informationssystemlandschaft vor, die es vor diesem Hintergrund sinnvoll bereitzustellen gilt. Dieser Beitrag entwickelt dazu ein erstes generisches Anlaufkonzept, welches sich auf das Katastrophenmanagement, die Epidemiologie, die humanitären Informationslogistik sowie das Anlaufmanagement stützt.