Refine
Document Type
- Article (11)
- Other (9)
- Periodical (3)
- Report (3)
- Part of a Book (2)
- Contribution to a Periodical (1)
- Doctoral Thesis (1)
- Working Paper (1)
Keywords
- Compliance (1)
- Corporate governance (1)
- German corporate governance code (1)
- Germany (1)
- Governance rating (1)
Institute
Has Fulltext
- no (31)
Führen aus der Krise
(2022)
Activity report 2018
(2019)
Kodexakzeptanz 2019
(2019)
Die Studie analysiert und bewertet systematisch und umfassend die Akzeptanz der aktuellen, vierzehnten Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) durch DAX-und MDAX-Gesellschaften anhand der durch §161 AktG vorgeschriebenen Entsprechenserklärungen. Analysiert wird das grundsätzliche Niveau der Kodexakzeptanz, aber auch das Entsprechensverhalten der Gesellschaften auf Kapitel- und Ziffernebene, bis hin zur Analyse einzelner Empfehlungen. Darüber hinaus untersucht die Studie die Governance Qualität der Gesellschaften basierend auf vier eigens hierfür konstruierten Governance Indizes, welche die Kernbereiche Transparenz, Kontrolle/Überwachung, Anreizsysteme und Vielfalt abbilden. Ergänzt wird dies um Analysen hinsichtlich des Verhaltens bezüglich Kodexanregungen, des Zusammenhangs zwischen Complianceverhalten und Unternehmensgröße bzw. Eigentümerstruktur und einer Analyse der im Rahmen der Entsprechenserklärungen gegebenen Erläuterungen. Im Rahmen der Studie werden die bis 31. März 2019 veröffentlichten Entsprechenserklärungen (gemäß §161 AktG) der in DAX und MDAX notierten Gesellschaften analysiert. Die untersuchten Unternehmen repräsentieren zu Ende 2018 etwa 92 Prozent der Marktkapitalisierung des Prime Standard der Deutschen Börse, sodass die Studie einen umfassenden und gleichzeitig individuell- differenzierten Blick auf die marktrelevante Akzeptanz des DCGK in den größten deutschen Aktiengesellschaften vermittelt. Keywords: Corporate Governance, Deutscher Corporate Governance Kodex, Konformität, Governance rating, Deutschland
German Code Compliance 2019
(2019)
The Code Compliance Study 2019 examines the acceptance level of the current version of the German Corporate Governance Code (GCGC) within DAX and MDAX firms. The study analyses overall compliance, as well as the firms’ compliance behavior on the level of chapters, items and even single GCGC recommendations. In addition, the study examines the firms' governance quality based on four specially constructed governance indices that represent the key areas of governance (transparency, monitoring/control, incentives and diversity). Moreover, compliance behavior with respect to GCGC's suggestions as well as the relationship between firm characteristics and compliance levels is analyzed. Overall, the study presents a broad and comprehensive view on code compliance behavior of German listed firms. Keywords: corporate governance, German Corporate Governance Code, compliance, governance rating, Germany
Kodexakzeptanz 2018
(2018)
Die Studie analysiert und bewertet systematisch und umfassend die Akzeptanz der aktuellen, dreizehnten Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) durch DAX-und MDAX-Gesellschaften anhand der durch §161 AktG vorgeschriebenen Entsprechenserklärungen. Analysiert wird das grundsätzliche Niveau der Kodexakzeptanz, aber auch das Entsprechensverhalten der Gesellschaften auf Kapitel- und Ziffernebene, bis hin zur Analyse einzelner Empfehlungen. Darüber hinaus untersucht die Studie die Governance Qualität der Gesellschaften basierend auf vier eigens hierfür konstruierten Governance Indizes, welche die Kernbereiche Transparenz, Kontrolle/Überwachung, Anreizsysteme und Vielfalt abbilden. Ergänzt wird dies um Analysen hinsichtlich des Verhaltens bezüglich Kodexanregungen, des Zusammenhangs zwischen Complianceverhalten und Unternehmensgröße bzw. Eigentümerstruktur und einer Analyse der im Rahmen der Entsprechenserklärungen gegebenen Erläuterungen. Im Rahmen der Studie werden die bis 31. März 2017 veröffentlichten Entsprechenserklärungen (gemäß §161 AktG) der in DAX und MDAX notierten Gesellschaften analysiert. Die untersuchten Unternehmen repräsentieren zu Ende 2016 etwa 88 Prozent der Marktkapitalisierung des Prime Standard der Deutschen Börse, sodass die Studie einen umfassenden und gleichzeitig individuell- differenzierten Blick auf die marktrelevante Akzeptanz des DCGK in den größten deutschen Aktiengesellschaften vermittelt.
German Code Compliance 2018
(2018)
The Code Compliance Study 2018 examines the acceptance level of the current version of the German Corporate Governance Code (GCGC) within DAX and MDAX firms. The study analyses overall compliance, as well as the firms’ compliance behavior on the level of chapters, items and even single GCGC recommendations. In addition, the study examines the firms' governance quality based on four specially constructed governance indices that represent the the key areas of governance (transparency, monitoring/control, incentives and diversity). Moreover, compliance behavior with respect to GCGC's suggestions as well as the relationship between firm characteristics and compliance levels is analyzed. Overall, the study presents a broad and comprehensive view on code compliance behavior of German listed firms.
Nationale Kodizes haben sich global als Eckpfeiler für die Verfolgung von Corporate Governance etabliert. Empfehlungen und Vorgaben für den Aufsichtsrat sind wesentliche Bestandteile der Kodizes. Eine Analyse von 30 Industrie- und Schwellenländern zeigt deutliche Unterschiede bei der inhaltlichen Ausgestaltung. Anhand der wesentlichen Anforderungen an den Aufsichtsrat wird ein Gesamtindex zur Evaluation von Kodizes entwickelt. Anschließend stellt der Beitrag die Ergebnisse einer empirischen Studie vor und gibt ein Bild des aktuellen Status quo der Empfehlungen zur Aufsichtsratsarbeit.
Die organisatorische Verankerung der Compliance-Funktion im Top-Management ist wesentlicher Erfolgsfaktor zur Sicherstellung einer funktionierenden Compliance-Organisation. Auf Basis einer Studie der HHL – Leipzig Graduate School of Management und der Universität Göttingen werden die Transparenz und der Status quo dieser Verankerung bei DAX- und MDAX-Unternehmen analysiert und entsprechende Empfehlungen abgeleitet.
Die Zuständigkeit der Hauptversammlung bei Strukturveränderungen: ein anlassbedingter Vorschlag
(2017)
Die Studie analysiert und bewertet systematisch und umfassend die Akzeptanz der aktuellen, dreizehnten Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) durch DAX-und MDAX-Gesellschaften anhand der durch §161 AktG vorgeschriebenen Entsprechenserklärungen. Analysiert wird das grundsätzliche Niveau der Kodexakzeptanz, aber auch das Entsprechensverhalten der Gesellschaften auf Kapitel- und Ziffernebene, bis hin zur Analyse einzelner Empfehlungen. Darüber hinaus untersucht die Studie die Governance Qualität der Gesellschaften basierend auf vier eigens hierfür konstruierten Governance Indizes, welche die Kernbereiche Transparenz, Kontrolle/Überwachung, Anreizsysteme und Vielfalt abbilden. Ergänzt wird dies um Analysen hinsichtlich des Verhaltens bezüglich Kodexanregungen, des Zusammenhangs zwischen Complianceverhalten und Unternehmensgröße bzw. Eigentümerstruktur und einer Analyse der im Rahmen der Entsprechenserklärungen gegebenen Erläuterungen._x000D_ Im Rahmen der Studie werden die bis 31. März 2017 veröffentlichten Entsprechenserklärungen (gemäß §161 AktG) der in DAX und MDAX notierten Gesellschaften analysiert. Die untersuchten Unternehmen repräsentieren zu Ende 2016 etwa 88 Prozent der Marktkapitalisierung des Prime Standard der Deutschen Börse, sodass die Studie einen umfassenden und gleichzeitig individuell- differenzierten Blick auf die marktrelevante Akzeptanz des DCGK in den größten deutschen Aktiengesellschaften vermittelt._x000D_ <link https://www.hhl.de/en/research/publications/detail-page/?tx_publikationen_pi1%5Buid%5D=5114 _blank external-link-new-window "Opens external link in new window">English version of the study</link>
Code Compliance Study 2017
(2017)
The Code Compliance Study 2017 examines the acceptance level of the current version of the German Corporate Governance Code (GCGC) within DAX and MDAX firms. The study analyses overall compliance, as well as the firms’ compliance behavior on the level of chapters, items and even single GCGC recommendations._x000D_ In addition, the study examines the firms' governance quality based on four specially constructed governance indices that represent the the key areas of governance (transparency, monitoring/control, incentives and diversity). Moreover, compliance behavior with respect to GCGC's suggestions as well as the relationship between firm characteristics and compliance levels is analyzed. Overall, the study presents a broad and comprehensive view on code compliance behavior of German listed firms.
Die Studie analysiert und bewertet systematisch und umfassend die Akzeptanz der aktuellen, dreizehnten Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) durch DAX-und MDAX-Gesellschaften anhand der durch §161 AktG vorgeschriebenen Entsprechenserklärungen. Analysiert wird das grundsätzliche Niveau der Kodexakzeptanz, aber auch das Entsprechensverhalten der Gesellschaften auf Kapitel- und Ziffernebene, bis hin zur Analyse einzelner Empfehlungen. Darüber hinaus untersucht die Studie die Governance Qualität der Gesellschaften basierend auf vier eigens hierfür konstruierten Governance Indizes, welche die Kernbereiche Transparenz, Kontrolle/Überwachung, Anreizsysteme und Vielfalt abbilden. Ergänzt wird dies um Analysen hinsichtlich des Verhaltens bezüglich Kodexanregungen, des Zusammenhangs zwischen Complianceverhalten und Unternehmensgröße bzw. Eigentümerstruktur und einer Analyse der im Rahmen der Entsprechenserklärungen gegebenen Erläuterungen. Im Rahmen der Studie werden die bis 31. März 2016 veröffentlichten Entsprechenserklärungen (gemäß §161 AktG) der in DAX und MDAX notierten Gesellschaften analysiert. Die untersuchten Unternehmen repräsentieren zu Ende 2015 etwa 85 Prozent der Marktkapitalisierung des Prime Standard der Deutschen Börse, sodass die Studie einen umfassenden und gleichzeitig individuell- differenzierten Blick auf die marktrelevante Akzeptanz des DCGK in den größten deutschen Aktiengesellschaften vermittelt. English Abstract: The Code Compliance Study 2016 examines the acceptance level of the current version of the German Corporate Governance Code (GCGC) within DAX and MDAX firms. The study analyses overall compliance, as well as the firms’ compliance behavior on the level of chapters, items and even single GCGC recommendations. In addition, the study examines the firms' governance quality based on four specially constructed governance indices that represent the the key areas of governance (transparency, monitoring/control, incentives and diversity). Moreover, compliance behavior with respect to GCGC's suggestions as well as the relationship between firm characteristics and compliance levels is analyzed. Overall, the study presents a broad and comprehensive view on code compliance behavior of German listed firms.<span style="font-family: Trebuchet, Tahoma, 'Myriad Roman', Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: small; background-color: rgb(222, 228, 255); ">