Durch die zunehmende Verdrängung des stationären Einzelhandels durch das Internet stellt sich die Frage, wie sich physische Geschäfte dagegen zur Wehr setzen können? Ein Ansatzpunkt ist die Schaffung eines Einkaufserlebnisses, das alle Sinne anspricht und zudem noch mit der Marke des Shops im Einklang steht. Gerade eine markenadäquate Umsetzung der Ladengestaltung bei der Schaffung von Einkaufserlebnissen stand bisher oft im Hintergrund. Jenny Müller führt ein theoriegeleitetes Experiment zur Optimierung der Ladenatmosphäre im stationären Textileinzelhandel durch. In ihrer Untersuchung konzentriert sich die Autorin auf die Stimuli Musik, Duft und Farben und deren Wirkung hinsichtlich Markenwahrnehmung, Käuferverhalten und Umsatz in den Geschäftsräumen einer Damenbekleidungskette.
Today it is widely accepted that qualified employees are a central success factor for companies. In order to compete on the labor market companies build employer brands. At present, the concept of employer branding focuses on building and managing brands in “normal” times, without taking consequences of potential crises into consideration. Our aim is to discuss the role of the last financial crisis in the context of employer branding. Therefore, the expectations of high potentials as well as the employer brand images of banks were compared before and after the crisis showing a highly significant impact of the crisis.