Chair of Accounting and Auditing
Refine
Document Type
- Article (466)
- Working Paper (63)
- Book (52)
- Doctoral Thesis (32)
- Part of a Book (29)
- Other (17)
- Periodical (17)
- Conference Proceeding (13)
- Report (10)
- Contribution to a Periodical (3)
Language
- German (550)
- English (147)
- Multiple languages (11)
Keywords
- IFRS (13)
- Enforcement (6)
- Germany (6)
- Earnings management (5)
- Financial performance (5)
- Reporting (5)
- ESG (4)
- Finanzkommunikation (4)
- Regulation (4)
- Sustainability (4)
Institute
- Chair of Accounting and Auditing (708)
- Chair of Economic and Business Ethics (2)
- Chair of Business Psychology and Leadership (1)
- Chair of Financial Management (1)
- Chair of Innovation Management and Entrepreneurship (1)
- Chair of International Management (1)
- Chair of Marketing Management and Sustainability (1)
- Chair of Mergers & Acquisitions (1)
Die Textausgabe enthält alle International Financial Reporting Standards (IFRS) bzw. International Accounting Standards (IAS) sowie alle Interpretationen (SICs, IFRICs), die von der Europäischen Union gebilligt und so für kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtend sind.
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind auf Grund einer Verordnung EU-weit von allen börsennotierten Unternehmen verbindlich anzuwenden.
In Deutschland besteht für Konzernabschlüsse nicht-kapitalmarktorientierter Konzerne und für spezielle Jahresabschlüsse die Möglichkeit einer freiwilligen Bilanzierung nach IFRS.
Diese Textausgabe enthält alle International Financial Reporting Standards (IFRS) bzw. International Accounting Standards (IAS) sowie alle Interpretationen (SICs, IFRICs), die von der Europäischen Union (EU) gebilligt und so für kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtend anzuwenden sind.
Die Standards werden in englischer und deutscher Sprache synoptisch gegenübergestellt. Auf diese Weise wird ein Vergleich mit dem englischen Ursprungstext ermöglicht. Dieser hat besondere Bedeutung, da er in Auslegungsfragen herangezogen werden muss.
Die Textausgabe enthält ein Vorwort und eine Einführung von Professor Dr. Henning Zülch und Prof. Dr. Matthias Hendler.
Die Ausgabe 2015 berücksichtigt unter anderem die neue IFRIC-Interpretation 21 - Abgaben, die Änderungen durch die "Jährlichen Verbesserungen", Zyklen 2010-2012 und 2011-2013 sowie die Änderungen an IAS 19 - Leistungen an Arbeitnehmer.
Die Textausgabe enthält alle International Financial Reporting Standards (IFRS) bzw. International Accounting Standards (IAS) sowie alle Interpretationen (SICs, IFRICs), die von der Europäischen Union gebilligt und so für kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtend sind.
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind auf Grund einer Verordnung EU-weit von allen börsennotierten Unternehmen verbindlich anzuwenden. In Deutschland besteht für Konzernabschlüsse nicht-kapitalmarktorientierter Konzerne und für spezielle Jahresabschlüsse die Möglichkeit einer freiwilligen Bilanzierung nach IFRS.
Diese Textausgabe enthält alle International Financial Reporting Standards (IFRS) bzw. International Accounting Standards (IAS) sowie alle Interpretationen (SICs, IFRICs), die von der Europäischen Union (EU) gebilligt und so für kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtend anzuwenden sind.
Die Standards werden in englischer und deutscher Sprache synoptisch gegenübergestellt. Auf diese Weise wird ein Vergleich mit dem englischen Ursprungstext ermöglicht. Dieser hat besondere Bedeutung, da er in Auslegungsfragen herangezogen werden muss.
Die Textausgabe enthält ein Vorwort und eine Einführung von Professor Dr. Henning Zülch, HHL-Leipzig Graduate School of Management, und Prof. Dr. Matthias Hendler, Münster.
Die Ausgabe 2016 berücksichtigt alle Änderungen, die von der Europäischen Union bis zum 1. Februar 2016 übernommen wurden.
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind auf Grund einer Verordnung EU-weit von allen börsennotierten Unternehmen verbindlich anzuwenden. In Deutschland besteht für Konzernabschlüsse nicht-kapitalmarktorientierter Konzerne und für spezielle Jahresabschlüsse die Möglichkeit einer freiwilligen Bilanzierung nach IFRS.
Diese Textausgabe enthält alle International Financial Reporting Standards (IFRS) bzw. International Accounting Standards (IAS) sowie alle Interpretationen (SICs, IFRICs), die von der Europäischen Union (EU) gebilligt und so für kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtend anzuwenden sind.
Die Standards werden in englischer und deutscher Sprache synoptisch gegenübergestellt. Auf diese Weise wird ein Vergleich mit dem englischen Ursprungstext ermöglicht. Dieser hat besondere Bedeutung, da er in Auslegungsfragen herangezogen werden muss.
Die Textausgabe enthält ein Vorwort und eine Einführung von Professor Dr. Henning Zülch, HHL-Leipzig Graduate School of Management, und Prof. Dr. Matthias Hendler, Münster.
Die Ausgabe 2017 berücksichtigt alle Änderungen, die von der Europäischen Union bis zum 1. Februar 2017 übernommen wurden.
Neu in der 2017er-Ausgabe sind insbesondere die folgenden Standards:
IFRS 9 – Finanzinstrumente
IFRS 15 – Erlöse aus Verträgen mit Kunden
Außerdem gibt es teils umfangreichere Änderungen in fast allen anderen Standards und Interpretationen:
IAS 1, 2, 8, 10, 11, 12, 16, 18, 20, 21, 23, 28, 32, 33, 34, 36, 37, 38, 39 und 40.
IFRS 1, 2, 3, 4, 5, 7, 10 und 12
IFRIC 2, 5, 9, 10, 12, 13, 15, 16, 18 und 19
SIC-27, 31 und 32
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind auf Grund einer Verordnung EU-weit von allen börsennotierten Unternehmen verbindlich anzuwenden. In Deutschland besteht für Konzernabschlüsse nicht-kapitalmarktorientierter Konzerne und für spezielle Jahresabschlüsse die Möglichkeit einer freiwilligen Bilanzierung nach IFRS.
Diese Textausgabe enthält alle International Financial Reporting Standards (IFRS) bzw. International Accounting Standards (IAS) sowie alle Interpretationen (SICs, IFRICs), die von der Europäischen Union (EU) gebilligt und so für kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtend anzuwenden sind.
Die Standards werden in englischer und deutscher Sprache synoptisch gegenübergestellt. Auf diese Weise wird ein Vergleich mit dem englischen Ursprungstext ermöglicht. Dieser hat besondere Bedeutung, da er in Auslegungsfragen herangezogen werden muss.
Die Textausgabe enthält ein Vorwort und eine Einführung von Professor Dr. Henning Zülch, HHL-Leipzig Graduate School of Management, und Prof. Dr. Matthias Hendler, Münster.
Die Ausgabe 2018 berücksichtigt alle Änderungen, die von der Europäischen Union bis zum 1. Februar 2018 übernommen wurden.
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind auf Grund einer Verordnung EU-weit von allen börsennotierten Unternehmen verbindlich anzuwenden. In Deutschland besteht für Konzernabschlüsse nicht-kapitalmarktorientierter Konzerne und für spezielle Jahresabschlüsse die Möglichkeit einer freiwilligen Bilanzierung nach IFRS.
Diese Textausgabe enthält alle International Financial Reporting Standards (IFRS) bzw. International Accounting Standards (IAS) sowie alle Interpretationen (SICs, IFRICs), die von der Europäischen Union (EU) gebilligt und so für kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtend anzuwenden sind.
Die Standards werden in englischer und deutscher Sprache synoptisch gegenübergestellt. Auf diese Weise wird ein Vergleich mit dem englischen Ursprungstext ermöglicht. Dieser hat besondere Bedeutung, da er in Auslegungsfragen herangezogen werden muss.
Die Textausgabe enthält ein Vorwort und eine Einführung von Professor Dr. Henning Zülch, HHL-Leipzig Graduate School of Management, und Prof. Dr. Matthias Hendler, Münster.
Die Ausgabe 2019 berücksichtigt alle Änderungen, die von der Europäischen Union bis zum 1. Februar 2019 übernommen wurden.
Neu in dieser Auflage u.a.:
IFRIC-Interpretationen
- 22 (Fremdwährungstransaktionen und im Voraus erbrachte oder erhaltene Gegenleistungen)
- 23 (Unsicherheit bezüglich der ertragsteuerlichen Behandlung)
zahlreiche Änderungen an bereits vorhandenen Standards wie IAS 40, IFRS 1 und IFRS 9
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind auf Grund einer Verordnung EU-weit von allen börsennotierten Unternehmen verbindlich anzuwenden. In Deutschland besteht für Konzernabschlüsse nicht-kapitalmarktorientierter Konzerne und für spezielle Jahresabschlüsse die Möglichkeit einer freiwilligen Bilanzierung nach IFRS.
Diese Textausgabe enthält alle International Financial Reporting Standards (IFRS) bzw. International Accounting Standards (IAS) sowie alle Interpretationen (SICs, IFRICs), die von der Europäischen Union (EU) gebilligt und so für kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtend anzuwenden sind.
Die Standards werden in englischer und deutscher Sprache synoptisch gegenübergestellt. Auf diese Weise wird ein Vergleich mit dem englischen Ursprungstext ermöglicht. Dieser hat besondere Bedeutung, da er in Auslegungsfragen herangezogen werden muss.
Die Textausgabe enthält ein Vorwort und eine Einführung von Professor Dr. Henning Zülch, HHL-Leipzig Graduate School of Management, und Prof. Dr. Matthias Hendler, Münster.
Die Ausgabe 2020 berücksichtigt alle Änderungen, die von der Europäischen Union bis zum 1. Februar 2020 übernommen wurden.
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind auf Grund einer Verordnung EU-weit von allen börsennotierten Unternehmen verbindlich anzuwenden. In Deutschland besteht für Konzernabschlüsse nicht-kapitalmarktorientierter Konzerne und für spezielle Jahresabschlüsse die Möglichkeit einer freiwilligen Bilanzierung nach IFRS.
Diese Textausgabe enthält alle International Financial Reporting Standards (IFRS) bzw. International Accounting Standards (IAS) sowie alle Interpretationen (SICs, IFRICs), die von der Europäischen Union (EU) gebilligt und so für kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtend anzuwenden sind.
Die Standards werden in englischer und deutscher Sprache synoptisch gegenübergestellt. Auf diese Weise wird ein Vergleich mit dem englischen Ursprungstext ermöglicht. Dieser hat besondere Bedeutung, da er in Auslegungsfragen herangezogen werden muss.
Die Textausgabe enthält ein Vorwort und eine Einführung von Professor Dr. Henning Zülch, HHL-Leipzig Graduate School of Management, und Prof. Dr. Matthias Hendler, Münster.
Die Ausgabe 2021 berücksichtigt alle Änderungen, die von der Europäischen Union bis zum 16. Januar 2021 übernommen wurden.
Verkauf nur innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind auf Grund einer Verordnung EU-weit von allen börsennotierten Unternehmen verbindlich anzuwenden. In Deutschland besteht für Konzernabschlüsse nicht-kapitalmarktorientierter Konzerne und für spezielle Jahresabschlüsse die Möglichkeit einer freiwilligen Bilanzierung nach IFRS.
Diese Textausgabe enthält alle International Financial Reporting Standards (IFRS) bzw. International Accounting Standards (IAS) sowie alle Interpretationen (SICs, IFRICs), die von der Europäischen Union (EU) gebilligt und so für kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtend anzuwenden sind.
Die Standards werden in englischer und deutscher Sprache synoptisch gegenübergestellt. Auf diese Weise wird ein Vergleich mit dem englischen Ursprungstext ermöglicht. Dieser hat besondere Bedeutung, da er in Auslegungsfragen herangezogen werden muss.
Die Textausgabe enthält ein Vorwort und eine Einführung von Professor Dr. Henning Zülch, HHL-Leipzig Graduate School of Management, und Prof. Dr. Matthias Hendler, Münster.
Die Ausgabe 2022 berücksichtigt alle Änderungen, die von der Europäischen Union bis zum circa 16. Januar 2022 übernommen wurden.
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind aufgrund der sogenannten "IAS-Verordnung" von allen Staaten der Europäischen Union verbindlich anzuwenden. Auch in einem betriebswirtschaftlichen Studium oder in einer betriebswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung stehen die IFRS mittlerweile regelmäßig auf dem Lehrplan.
Diese Textausgabe enthält alle International Financial Reporting Standards (IFRS) bzw. International Accounting Standards (IAS) sowie alle Interpretationen (SICs, IFRICs), die von der Europäischen Union (EU) gebilligt und so für kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtend anzuwenden sind.
Zusätzlich enthält diese Ausgabe das Rahmenkonzept in der Fassung von 2003 und die sogenannte "IAS-Verordnung", mit der die Regelungen EU-weit verbindlich gemacht wurden. Das macht diese rein deutschsprachige Textausgabe zu dem perfekten Arbeitsmittel für Studierende, Schüler und alle anderen Lernende.
Die Textausgabe enthält ein Vorwort und eine Einführung von Professor Dr. Henning Zülch, HHL-Leipzig Graduate School of Management, und Prof. Dr. Matthias Hendler, Münster.
Die Ausgabe 2019/2020 berücksichtigt alle Änderungen, die von der Europäischen Union bis zum 1. Juli 2019 übernommen wurden.