TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Geerkens, Marcus A1 - Busse, Michael T1 - "Professionalisierung und Verstetigung des Verwertungskonzeptes am Leibniz-Institut für Neue Materialien (INM)" : Abschlussbericht für den Zeitraum 01.07.2014 bis 30.06.2017 N2 - Aufgabenstellung: Ziel des Vorhabens ist es, systematische und auf das INM abgestimmte Prozesse zu entwicklne, die das Institut langfristig in die Lage versetzen, autonom und nachhaltig Verwertungsmöglichkeiten zu identifizieren. In der Folge sollen die Kosten des Verwertungspartners auf ein Maß gebracht werden, welches eine kontinuierliche Zusammenarbeit in bestimmten Bereichen auch nach dem Förderzeitraum und durch Eigenmittel realisierbar macht. Ein weiteres Ziel ist, Prozesse und die dazugehörigen Rahmenbedingungen zu schaffen, mit denen FuE-Ergebnisse verwertet werden können, die einen hohen Technical Readyness Leve besetzen und im Rahmen der weiteren Schritte noch zusätzlich Erfordernisse erfüllen. Die zu schaffenden Strukturen und die damit einhergehenden Prozesse müssen sowohl die Rahmenbedingungen der INM-Zuwendungsgeber und die gesetzlichen Vorschriften als auch die jeweiligen technischen und infrastrukturellen Aspekte zwingend berücksichtigen. KW - Strategisches Management Y2 - 2017 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:291:415-1962 U6 - https://doi.org/10.2314/GBV:1020033401 DO - https://doi.org/10.2314/GBV:1020033401 SP - 43 S. S1 - 43 S. PB - INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien CY - Saarbrücken ER -